Erweiterte Optionen für Rufumleitung bei Besetzt
Anrufer hören ein Besetztzeichen, wenn ihr Ziel besetzt ist. Optional leitet die Rufumleitung bei Besetzt Anrufe zur Voicemail oder an eine andere Stelle weiter.
Als Alternative können Anrufer im Besetztfall zwischen mehreren Optionen wählen. Sobald die im Folgenden beschriebene Funktion konfiguriert ist, können Anwender Ihrer IPTAM
® PBX für den Besetztfall das Umleitungsziel „Menü“ verwenden. In diesem Fall hören Anrufer bei Besetzt dann eine Ansage. Anschließend können sie mit einer Ziffer wählen, was weiter passieren soll.
Die Einstellungen dazu erreichen Sie über das Menü
Rufverteilung►Umleitungen und das Icon
wie rechts im Bild zu sehen ist.
Sie sehen dann den links dargestellten Dialog. Ähnlich wie bei
Sprachmenüs legen Sie zunächst eine
Ansage fest, in der die Auswahlmöglichkeiten für die Anrufer erläutert werden. Mit dem „Timeout“ bestimmen Sie wie lange Ihre IPTAM
® PBX auf eine Eingabe warten soll. Bei „Verhalten bei Fehleingabe“ legen Sie fest, ob der Anrufer nach Ablauf des „Timeout“ das Menü erneut hört oder zu einem anderen Ziel weiter geleitet wird.
Darunter definieren Sie den Menüaufbau: Sie ziehen die gewünschten Punkte von Links nach rechts per
Drag & Drop in die Spalte „Menüaufbau“. Die Option „Warten“ stellt eine private
Warteschlange zur Verfügung. Der einzige „Agent“ ist das besetzt Ziel. Im Bild rechts sehen Sie die Funktion mit einem zweistufigen Menü: Auswahl 1 für in die Warteschlange, Option 2 auf die Voicemaifunktion. Anrufer, die nicht mehr warten wollen, können mit der „*“-Taste wieder in das Menü zurück wechseln.
Besteht das Menü nur aus einer Option so wird keine Tasteneingabe erwartet. Sie können also z.B. die Ansage: „Der Teilnehmer ist im Gespräch. Sie können hier gern warten“ verwenden und als einzige Option „Warten“ einstellen. Anrufer gelangen so ohne weitere Aktion im Besetztfall in die Warteschlange.