Voreinstellungen für neue Anwender
Gerade bei größeren Telefonanlagen ist es häufig sinnvoll oder auch notwendig Einstellungen der Anwender mit gewünschten Werten vorzubereiten. Wenn Anwender neu angelegt werden (unabhängig davon, ob dies über den Import aus dem
Active Directory erfolgt oder die Anwender manuell angelegt werden), erhalten sie automatisch eine einheitliche Basis. Bei vorhandenen Anwendern kann die Basiseinstellung auch nachträglich zugewiesen werden.
Sie können die Startseite für Anwender vorbereiten, Rufumleitungen sowie Zeitfenster für Umleitungen und Ansagen festlegen. Weitere Einstellungen umfassen Zweitanruf (Anklopfen), Voicemail sowie die Suchoptionen im Telefonbuch. Alle Voreinstellungen wirken einmalig beim Anlegen neuer Anwender.
Gehen Sie in das Menü
System►Voreinstellungen (Abbildung links). Oben können Sie zunächst festlegen, ob Sie mit den Voreinstellungen arbeiten wollen oder nicht. Wenn Sie die Einstellung aktivieren, werden die gewählten Einstellungen automatisch bei später angelegten Anwendern hinterlegt.
Der Button „
Rücksetzen“ öffnet den rechts dargestellten Dialog. Sie können so bei einzelnen Anwendern die Voreinstellungen wieder herstellen. Wenn Sie also bereits Anwender ohne die Voreinstellungen eingerichtet haben, können Sie das auf diese Weise nachholen.
Layout der Startseite
Die Startseite der Web-Oberfläche für Anwender ist zunächst leer. Sie könnten z.B. die Übersicht der Voicemail und die der Ruflisten dort platzieren. Klicken Sie auf das Icon
bei „Layout der Startseite“ und anschließend auf den Button „
Konfigurieren“. In der Dialogbox können Sie die Startseite vorbereiten wie bei
Anpassen der Startseite beschrieben.
Rufumleitungen
Rufumleitungen konfigurieren die Anwender in der Regel selbst, z.B. über ihr Telefon. Möchten Sie bestimmte Umleitungen vordefinieren, z.B. dass Anrufe ohne Antwort auf die Mailbox geleitet werden, können Sie das über die Voreinstellungen konfigurieren. Klicken Sie bei „Rufumleitungen“ auf das Icon
und stellen Sie die gewünschten Umleitungen ein. Sie haben die gleichen Möglichkeiten wie bei den
Einstellungen zu Rufumleitungen.
Zeitfenster für Ansagen und Rufumleitungen
Anwender können Umleitungen zeitgesteuert aktivieren (z.B. für Pausenzeiten) oder Ansagen der Voicemail abhängig von der Zeit wechseln (siehe Anwenderhandbuch). Sie können bei den Voreinstellungen allgemeingültige Zeiträume vorgeben. Ihre Anwender können diese anhand des Namens auswählen und müssen nicht jeder die Zeiteinstellungen selbst vornehmen. Klicken Sie bei „Zeitfenster für Ansagen und Rufumleitungen“ auf das Icon
. Sie sehen eine zunächst leere Tabelle. Klicken Sie auf das
-Icon. Sie sehen den rechts dargestellten Dialog. Legen Sie einen Namen fest und bestimmen Sie die Verwendung.
Nach dem Speichern erscheint der Name in der Tabelle. Klicken Sie auf das Icon
. Sie können die
Zeiten wie beschrieben einstellen. Rechts sehen Sie das fertige Zeitfenster „Mittagspause“. Ihre Anwender sehen dieses Zeitfenster zur Auswahl und ggf. eigener Anpassung.
Zweitanruf
In aller Regel wird das Anklopfen deaktiviert sein und jeder Anwender aktiviert die Funktion bei Bedarf. Sie können die Funkion „Zweitranruf“ allerdings auch standardmäßig aktivieren (Abbildung rechts).
Voicemail
Rechts sehen Sie die Optionen für die Voicemail. Sie können festlegen, ob die Nachrichten als Anhang verschickt werden sollen und ob diese nach dem Versand gelöscht werden.
Suchoptionen für das Telefonbuch
Im Anwenderhandbuch ist beschrieben, wie die Suche im Telefonbuch beeinflusst werden kann. Sie können z.B. den Vornamen oder die Firma ein oder ausschließen. Rechts sehen Sie die Einstellungen, die Sie ganz analog als Vorgabe festlegen können.