Unterscheidbare Klingeltöne
Die IPTAM® PBX erlaubt es, Anrufergruppen anhand der Quelle mit unterschiedlichen Klingeltönen zu signalisieren. Sie können dann anhand des Klingeltons erkennen, ob der Anrufer ein interner oder ein externer Anrufer ist, ob es sich bei dem Anrufer um einen bekannten Anrufer handelt usw.- interne Anrufer
- externe Anrufer
- externe Anrufer, die im Telefonbuch gefunden werden können
- Anrufe, die an die Zentrale gerichtet sind
- Anrufe, die vom Anwender selbst an die eigene Nebenstelle gerichtet sind (z.B. Rückruf bei Besetzt)
- Anrufe, die an eine Klingelgruppe gerichtet sind
- Anrufe, die an eine Warteschlange gerichtet sind
Besonderheiten der Telefone
Bei den unterstützten Telefonen gibt es Unterschiede:
- Sounddateien werden von Telefonen der Hersteller Snom, Tiptel und Yealink unterstützt.
- Bei Mitel bzw. Aastra Telefonen wird die Kadenz des Klingeltons beeinflusst. Der Ton ist dabei der jeweils für das betreffende Telefon vorgesehene Klingelton.
- Die Telefone von Gigaset unterstützen die Unterscheidung von „internen“ und „externen“ Anrufern sowie die von Gruppenanrufen. Die Unterscheidung zwischen externen Anrufern und Anrufern, die im Telefonbuch vorhanden sind ist daher nicht möglich. Ebenso können Anrufer an unterschiedliche Klingelgruppen oder Warteschlangen nicht unterschieden werden
- Die Nutzung unterscheidbarer Klingeltöne erfordert bei Gigaset Telefonen eine Konfiguration im Telefon. Aus diesem Grund können Sie das „Testklingeln“ nicht verwenden. Beim Speichern erscheint ein Hinweis, dass die Konfiguration aktualisiert werden muss.