Sperren von Anrufern
Es kann vorkommen, dass Sie bestimmte Anrufer nicht zu Ihrem Ziel gelangen lassen möchten. Vielleicht möchten Sie mit aggressiv auftretenden Unternehmen, die Ihnen permanent Dinge anbieten, die Sie nicht benötigen, keinen Kontakt. Oder bestimmte Anrufer sollen niemals direkt zur gewählten Nebenstelle gelangen.
Die IPTAM® PBX unterstützt Sie beim Abweisen oder Umleiten von Anrufern anhand Ihrer Absenderrufnummer. Anders als bei der Verteilung nach Quelle, wo es um Anrufe an eine Nebenstelle und deren Verteilung geht, werden hier alle Anrufer an die Telefonanlage betrachtet.
Reaktion | Funktionsweise |
---|---|
Auflegen | Das Gespräch wird beendet. Der Anrufer sieht eine normale Beendigung des Gesprächs. Da das zu diesem Zeitpunkt noch nicht stattgefunden hat, wird er sich seinen Teil denken. |
Besetzt | Das Besetzt-Signal wird den Anrufer später erneut einen Versuch unternehmen lassen. |
Rufnummer nicht vergeben | Der Anrufer wird vermuten, eine falsche Rufnummer gewählt zu haben. |
Freizeichen | Der Anrufer wird vermuten, den Gesprächsteilnehmer nicht angetroffen zu haben. Während der Rufphase wird Kapazität auf dem Anschluss belegt. |
Umleitung zu Nebenstelle | Der Anrufer wird mit einer Nebenstelle wie z.B. dem Sekretariat verbunden. Bei Einsatz einer Dummy-Nebenstelle mit permanenter Rufumleitung kann auch eine Ansage abgespielt werden oder der Anrufer wird mit einer Voicemail-Box verbunden. |
Die Abbildung zeigt, wie Anrufer mit der Rufnummer 040123456 und 987655 ein Freizeichen erhalten, anstatt mit einer Nebenstelle in Verbindung zu kommen.
Tragen Sie die Rufnummer ohne Amtsholung ein. Bei Anrufern aus dem eigenen Ortsnetz entfällt die Ortsnetzkennzahl. Anrufer ohne Rufnummer leiten die Anwender jeweils selbst über die Rufumleitung „unbekannter Anrufer“ in ihren persönlichen Einstellungen um (Siehe Anwenderhandbuch).