Parallelruf
Die IPTAM® PBX erlaubt es durch einen Parallelruf, dass ankommende Anrufe gleichzeitig am IP-Telefon eines Anwenders und auch an einem anderen Ziel, z.B. dem Mobiltelefon signalisiert werden. Die erforderlichen Einstellungen erreicht der Administrator aus dem Menü Rufverteilung►Umleitungen und jeder Anwender aus den persönlichen Einstellungen (siehe Anwender Handbuch).Da bei Anrufen an Mobiltelefone eine Ansage durch den Provider oder die Mailbox den Anruf ungewollt annehmen kann, gibt es die Möglichkeit, einen solchen Anrufbeantworter zu erkennen. Dabei gibt es drei Optionen:
- Keine Erkennung: Ein Anruf kann versehentlich durch die Mailbox eines Mobiltelefons oder auch die Nichterreichbarkeitsansage eines Providers abgefangen werden. Wählen Sie diese Option nur, wenn keine Mailbox aktiv ist und keine Ansagen erfolgen können.
- Manuell: Bei Rufannahme an einem Mobiltelefon erklingt ein Signalton. Wenn dieser innerhalb von wenigen Sekunden durch einen beliebigen Tastendruck am Mobiltelefon quittiert wird, erfolgt die Rufannahme.
- Automatisch: Die IPTAM® PBX versucht anhand der Ansage einen Anrufbeantworter zu erkennen (Anzahl Worte, Dauer). Wenn ein Anrufbeantworter ausgeschlossen werden kann wird der Anruf angenommen. Achtung: Der Anrufer hat bis jetzt noch nichts gehört.