Netzwerkaufzeichnung
Sie können die interne und externe Kommunikation als Packet-Capture im pcap-Format aufzeichnen. Die so erstellten Aufzeichnungen können mit geeigneten Werkzeugen wie z.B. Wireshark ausgewertet werden.Mit der Ausklappbox „Interface“ bestimmen Sie, welche Netzwerkschnittstelle(n) für die Aufzeichnung herangezogen werden sollen.
In der Regel sollten Sie einen Filter verwenden. Wählen Sie aus den Checkboxen „Dienste“ aus und/oder tragen Sie Ports mit Komma getrennt in das Feld „Einschränkung auf Ports“.
Die Aufzeichnungen belegen Speicher in der IPTAM® PBX. Daher sollten ältere Aufzeichnungen automatisch gelöscht werden. Legen Sie dazu eine Zeitspanne in Tagen fest.
Mit den Buttons „ Starten“ und „ Stoppen“ starten bzw. stoppen Sie die Aufzeichnung. Wenn Sie die Einstellung „Kontinuierliche Aufzeichnung“ nicht aktiviert haben läuft die Aufzeichnung in eine einzige Datei. Mit dem Stopp wird die Aufzeichnung beendet. Die Datei wird mit dem Namen „trace_00000_<Datum><Startzeit>“ erstellt.
Klicken Sie auf das Icon , um eine Datei herunterzuladen. Unter Windows empfiehlt es sich, die Datei umzubenennen und die Erweiterung „pcap“ zu ergänzen. Zum Löschen einer Datei klicken Sie auf das Icon , Um mehrere Dateien zu löschen, nutzen Sie die Checkboxen. Drücken Sie anschließend den Button „ Löschen“.