Skip to main content

Konfiguration des Snom Notfall Telefons E303

Snom E303 Der Berliner Hersteller Snom Technology GmbH bietet mit dem Notfalltelefon E303 eine geschickte Lösung, um im Notfall schnell Hilfe herbeizurufen. Nähere Informationen zum Telefon finden Sie auf der Homepage des Herstellers. Die IPTAM® PBX unterstützt Sie beim Einsatz des Notfalltelefons E303 durch eine automatische Konfiguration (Provisioning).

Vorbereitungen in der IPTAM® PBX

Es empfiehlt sich, in der Anlage die Zeitkonfiguration vorzunehmen.

In der IPTAM® PBX legen Sie unter Telefone►Übersicht fest, welches Telefonmodell für einen Anwender zum Einsatz kommt und welche Tastenbelegung dafür vorgesehen ist. Das kann über die direkte Auswahl eines Telefonmodells oder mit Hilfe einer Schablone erfolgen.

Sobald Sie diesen Schritt vollzogen haben erscheinen in der Übersicht bei diesem Anwender die beiden Icons und .

Inbetriebnahme der Telefone

Starten Sie das Telefon (idealerweise setzen Sie es zuvor auf Werkseinstellungen zurück). Die Telefone erhalten in der Regel eine IP-Konfiguration über DHCP. Diese kann sowohl der interne DHCP-Server der IPTAM® PBX liefern als auch ein beliebiger andere DHCP-Server im Netz. Das Telefon nutzt einen SIP-Multicast Request, um einen Konfigurationsserver zu finden und erhält so Zugang zur IPTAM® PBX. Sie sind nicht auf die Hilfe des DHCP-Servers angewiesen.

Warten Sie, bis das Gerät vollständig gestartet ist. Drücken Sie dann eine der Zifferntasten. Sie hören ein Sprachmenü, das Sie zur Eingabe der Nebenstelle auffordert. Geben Sie diese ein. Nach kurzer Zeit startet das Telefon und steht dann mit der vorgesehen Konfiguration zur Verfügung.

Hinweise zur Nutzung

Image Sie konfigurieren die Funktionen des Telefons über Ihre IPTAM® PBX. Dazu können Sie die unter der schematischen Darstellung gezeigten Funktionen per Drag&Drop auf eine der Tasten platzieren. Eine Beschreibung der Tastenfunktionen haben wir hier alphabetisch gelistet.

Das Telefon verfügt über kein Displlay und ist für den Einsatzzweck als Notfalltelefon optimiert. Sie können die drei Tasten unten als Zielwahl konfigurieren. Bei den Notfalleinstellungen können Sie ein Ziel angeben, das nach einer gewählten Zeitspanne automatisch angerufen wird. So müssen im Notfall gar keine Tasten gedrückt werden. Sollen normale Telefonate geführt werden, kann der „Wählplan“ das Wählen ohne Display vereinfachen. Mit den Einstellungen können Sie festlegen, wie eine Rufnummer als vollständig erkannt wird. Bei der Option „Variabel“ erkennt das Telefon anhand einer Pause von vier Sekunden, dass die Rufnummer vollständig ist. Mit dieser Einstellung können auch externe Gespräche geführt werden. Die Einstellungen 1..4 dienen dazu, eine Rufnummer nach ein (bzw. zwei, drei oder vier) Ziffern als vollständig zu erkennen. Mit „Manuell“ können Sie den Wählplan des Telefons selbst bestimmen. Folgen Sie dazu den Hinweisen in der Dokumentation des Herstellers

Änderungen in der Konfiguration werden nach der Übertragung an das Telefon ohne Neustart aktiv.