PhoneSuite CTI Client
Die Anwendung PhoneSuite® CTI Client bietet professionelle Telefonieunterstützung (Wählen anhand von Adressbeständen, Anrufjournal, Datenabruf bei ankommenden Gesprächen, Anrufmonitor, Wählen aus anderen Anwendungen, etc.) für einzelne Arbeitsplätze. Nähere Hinweise zum Funktionsumfang sowie zur Anwendung finden Sie beim Hersteller.Bei der hier beschriebenen Installation nutzt jeder Arbeitsplatzi die TAPI-Schnittstelle der IPTAM® PBX. Diese Installationsform bietet sich an, wenn Sie einen oder wenige Arbeitsplätze mit der CTI Funktion ausstatten wollen. Für komplexere Szenarien bietet sich der CTI-Server in Verbindung mit dem CTI Client an.
In der IPTAM® PBX richten Sie die TAPI-Unterstützung im Menü Dienste►TAPI ein.
Installation CTI-Client
Die Software PhoneSuite® CTI Client steht in einer 30 Tage Testversion mit vollem Funktionsumfang auf der Homepage des Herstellers zum Download zur Verfügung.Speichern Sie das heruntergeladene Archiv auf Ihrem PC und entpacken Sie es in einem temporären Verzeichnis. Starten Sie das Programm setup.exe, um die Installation zu beginnen. Im Laufe der Installation müssen Sie den Lizenzvertrag akzeptieren und einen Installationsort auswählen.
Im nächsten Dialog legen Sie fest, ob die Anwendung für den aktiven Anwender oder für alle Anwender dieses PCs eingerichtet werden soll. Anschließend wird ein Arbeitsverzeichnis abgefragt, bevor Sie aufgefordert werden einen Lizenzschlüssel einzugeben. Sie können die Software ohne Lizenz für 30 Tage in vollem Funktionsumfang nutzen und den Lizenzschlüssen später eintragen. Klicken Sie auf „Weiter“. Beim ersten Start muss gegebenenfalls der Standort in der Windows Konfiguration hinterlegt werden. Dabei tragen Sie Ortsnetzkennzahl und die Amtsholung ein.
Nach dem Speichern der Dialoge klicken Sie im Dialog „TAPI-Gerät auswählen“ auf den Button „Asterisk Lines scannen“.
Wichtig
Einige SIP-Channels dürfen durch den CTI-Client nicht gesteuert werden. Sie sollten daher nur Accounts auswählen, die zu Ihren Anwendern gehören. Insbesondere sollten Sie die Einträge, die mit „berofix“ beginnen sowie die Einträge „config-logon“, „login“ und die Einträge, die zu SIP-Provider Accounts gehören nicht auswählen.
Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf „Übernehmen“ und „Ok“.
Sie können die im Client dargestellten Tasten als Kurzwahltasten oder Monitor-LED konfigurieren. Letztere verhalten sich ähnlich zu den BLFBesetztlampenfeld, eine Statusanzeige am Telefon
-Tasten am Telefon. Sie können weitere Tastenfelder konfigurieren und diese am Monitorrand platzieren.