Lade...
 
Skip to main content

Mediengateways Beronet berofix einsetzen

Der deutsche Hersteller beroNet bietet mit der SBC Gateway Familie leistungsfähige Mediengateways für den Einsatz in Voice over IP Umgebungen an. Die Basis bilden Geräte unterschiedlicher Leistung. Sie bieten Platz für ein bis drei Module, die jeweils ein bis vier Schnittstellen zur Verfügung stellen.

Die Tabelle zeigt die von der IPTAM® PBX unterstützten Module und die verfügbaren Schnittstellen je Modul:

Modul S2m S0 FXS Kapazität
BF1S0 1 2 B-Kanäle
BF2S0 2 4 B-Kanäle
BF4S0 4 8 B-Kanäle
BF2S02FXS 2 2 4 B-Kanäle und 2 analoge Schnittstellen
BF4FXS 4 analoge Schnittstellen
BF1E1 1 30 B-Kanäle
BF2E1 2 60B-Kanäle

Durch den Einsatz von ein bis drei der oben aufgeführten Module können so Gateways mit Kombinationen unterschiedlicher Schnittstellen zum Einsatz kommen.

Darüber hinaus gibt es als Small Business Line Gateways, die nicht modular aufgebaut sind und eine festgelegte Schnittstellenkombination bieten.

Jede der S0 Schnittstellen kann als Anlagenanschluss oder als Mehrgeräte-Anschluss konfiguriert werden. Die S0 und S2m Schnittstellen sind sowohl zum Anschluss an das öffentliche Netz (TE-Mode) als auch zum Anschluss von Endgeräten z.B. bestehende Telefonanlagen oder Fax-Server im NT-Mode einsetzbar.

Die analoge Schnittstelle FXSForeign eXchange Subscriber
dient zum Anschluss analoger Endgeräte wie z.B. analogen Fax-Geräte, Frankiermaschinen etc.

Die Kommunikation zwischen Ports eines Gateways wird dabei direkt durch das Gateway durchgeführt (sofern Sie dies nicht deaktivieren). So verläuft z.B. die Kommunikation zwischen einem S0 Anschluss im NT-Mode zu einem S2m Anschluss im TE-Mode direkt, ohne das Gateway zwischendurch zu verlassen.

Beronet SBC Gateways konfigurieren

Die IPTAM® PBX ermöglicht den einfachen Einsatz der beroNet SBC Mediengateways als externe Box. Verbinden Sie das Gateway mit einem freien Port in Ihrem LAN im gleichen Segment wie die Telefonanlage (gleiche Broadcast-Domain) und stellen Sie die Spannungsversorgung her. Sie brauchen keine Konfiguration am Gateway vorzunehmen.

Image Gehen Sie dann in Ihrer IPTAM® PBX zum Menüpunkt TK-Anlage►ISDN/GSM und klicken Sie auf das Icon . Es öffnet sich nach ein paar Sekunden ein Dialog, in dem die MAC-Adresse Ihres Mediengateways angezeigt wird. Geben Sie hier eine freie IP-Adresse aus Ihrem Netz für das Gateway ein und klicken Sie auf „Speichern“. Nach einigen Sekunden erscheint die Übersicht der Schnittstellen (ISDN, analog) Ihres Systems. Sollte es stattdessen zu einer Fehlermeldung kommen, kann das daran liegen, dass das Gateway noch nicht betriebsbereit war. Warten Sie dann einige Zeit, bevor Sie den Vorgang wiederholen.

Image Die Schnittstellen des beroNet SBC Mediengateways werden Ihnen jetzt im Menü TK-Anlage►ISDN/GSM angezeigt. Die Abbildung zeigt ein Gateway mit einer S2m und vier S0 Schnittstellen. Sie können die einzelnen Ports wie unter Konfiguration der ISDN Hardware beschrieben vornehmen. Die ISDN Schnittstellen können als Anschluss zum öffentlichen Netz im TE Modus ebenso eingesetzt werden wie auch als interne Schnittstellen im NT Modus. Die analogen Schnittstellen (FXS) werden ebenso in der Liste aufgeführt. Ergänzend zur Konfiguration durch Klick auf das Icon sehen Sie bei externen Gateways in der Übersicht zusätzlich ein Icon . Mit diesem Icon können Sie ein Gateway wieder aus der Konfiguration der IPTAM® PBX entfernen.

Im Diagnosebereich unter Diagnose►ISDN/GSM finden Sie neben dem Status der Schnittstellen auch die Möglichkeit, die Firmware des Gateways zu aktualisieren oder die Nox neu zu starten.

Austausch eines externen Mediengateways

Image Sollte es einmal zu einem Defekt kommen und Sie müssen ein Gateway ersetzen, können Sie die vorhandene Konfiguration übernehmen. Stellen Sie zunächst sicher, dass das alte Gateway nicht mehr mit Ihrem Netzwerk verbunden ist, da das neue Gateway ja die gleiche IP-Adresse erhalten wird.

Verbinden Sie dann das neue Gateway mit dem Netzwerk und klicken Sie wie bei einer Ersteinrichtung auf das Icon . Es öffnet sich nach ein paar Sekunden der in der Abbildung dargestellte Dialog und Sie haben die Option, das neu gefundene Gateway als Ersatz für ein vorhandenes oder zusätzlich in Betrieb zu nehmen.

Wenn Sie ein Gateway ersetzen möchten, kontrollieren Sie die Modulbestückung (in der Abbildung 2 S0) und klicken Sie auf den Radio-Button. Durch „Speichern“ übernehmen Sie das Gateway. Die Telefonanlage überträgt die vorhandene Konfiguration an das Gateway.

Wenn Sie das neue Gateway zusätzlich aufnehmen wollen, tragen Sie eine neue freie IP-Adresse ein (so wie bei einer Neu-Einrichtung).