Telefonverhalten konfigurieren
Einige grundsätzliche Eigenschaften Ihrer Telefone können Sie an zentraler Stelle festlegen. Die Einstellungen nehmen Sie im Menü
Telefone ► Einstellungen im Bereich „Telefon-Verhalten“ vor (siehe nebenstehende Abbildung).
Standard-Klingelton
In der Auswahlliste „Standard-Klingelton“ können Sie einen neuen
Standard-Klingelton festlegen, der genutzt wird, sofern nicht durch den aktuellen Anruf ein bestimmter Klingelton vorgegeben wird (siehe dazu Abschnitt „Unterscheidbare Klingeltöne“). Die tatsächliche Auswahl hängt von den eingesetzten Telefonen ab:
Hersteller | Klingeltöne
|
Aastra | 5 Klingeltöne sowie Lautlos (Klingelton 6)
|
Snom | 10 Klingeltöne sowie Lautlos (Klingelton 11)
|
Tiptel | 6 Klingeltöne
|
Yealink | 6 Klingeltöne |
Gesprächsübergabe-Verhalten
Die Einstellung „Gesprächsübergabe“ bestimmt, wie eine Übergabe ausgeführt wird. Wenn ein Teilnehmer ein Gespräch „hält“ und ein zweites aufgebaut hat, kann das gehaltene Gespräch übergeben werden. Dazu kann entweder eine Taste am Telefon verwendet werden oder es kann aufgelegt werden. Sie sollten das bei Ihren Anwendern etablierte Verhalten einstellen.
Voicemail-Benachrichtigung
Wenn an einem Telefon mehrere Identitäten konfiguriert sind, können Sie bei „Voicemail-Benachrichtigung“ wählen, ob die Anzeige am Telefon (LED) sich auf die gerade aktive Identität oder die erste bzw. diejenige, bei der eine Nachricht vorliegt, beziehen soll. Die Einstellung unterscheidet sich in den Auswirkungen je nach Telefontyp, die LED blinkt:
Hersteller | Anzeige für alle Identitäten | Anzeige der aktiven/der ersten Identität
|
Aastra | Neue Nachricht bei einer der Identitäten | Neue Nachricht bei der ersten Identität
|
Snom | Neue Nachricht bei einer der Identitäten | Neue Nachricht bei der aktiven Identität
|
Tiptel | Keine Auswahl möglich: Neue Nachricht bei einer der Identitäten
|
Yealink | Keine Auswahl möglich: Neue Nachricht bei einer der Identitäten |
LED bei Rufumleitungen
Sie können eine Taste am Telefon so konfigurieren, dass die LED den Zustand der Rufumleitung wiedergibt. Da es Telefone mit ein und zweifarbigen LEDs gibt und die LED leuchten oder blinken können, besteht die Möglichkeit die Fälle „keine Umleitung“, „Umleitung bei Nichterreichbarkeit“ und „Permanente Umleitung“ getrennt darzustellen. Je nach den bei Ihnen eingesetzten Telefonen können Sie die Anzeigeform wählen. Wenn an einem Telefon nur eine einfarbige LED vorhanden ist und Sie die Einstellung „rot“ und „grün“ für die beiden Umleitungen wählen, können Sie mit der Checkbox „Permanente Umleitung bevorzugt anzeigen“ festlegen, dass nur der Status der permanenten Umleitung angezeigt wird. Wenn das Häkchen nicht gesetzt ist, spiegelt die LED den Status einer der beiden Umleitungen wider: Sie ist also nur ausgeschaltet, wenn keine Umleitung aktiv ist.