Lade...
 
Sie sehen die Dokumentation der älteren Version 3.0. Klicken Sie auf den Link, um zur Version 3.2 zu wechseln (Aktuell ist 4.0).

Einrichtung des TSP TAPI for Asterisk

Neben dem mit der IPTAM® PBX mitgelieferten TSP „ActivaTSP“ können Sie auch den vom Hersteller der Phonesuite angebotenen TSP „TAPI for Asterisk“ mit der IPTAM® PBX einsetzen. Das ist z.B. sinnvoll, wenn Sie als CTI-Lösung die PhoneSuite in der Client-Server Version einsetzen oder auch beim Einsatz der ESTOS ProCall CTI-Lösung.

Sie finden die Software auf der Homepage des Herstellers.

Laden Sie die Software herunter, entpacken Sie das Archiv in einem temporären Verzeichnis und starten Sie setup.exe. Akzepttieren Sie die Lizenzvereinbarung, wählen Sie Verzeichnisse für Programm und Anwendungsdaten. Zum Schluss können Sie einen Lizenzschlüssel eingeben. Ohne den Lizenzschlüsse ist die Software 30 Tage einsatzfähig.




Image Nach dem Abschluss der Installation startet die Anwendung im Vordergrund, so dass die Konfiguration vorgenommen werden kann. Klicken Sie dazu auf „Konfigurieren“.

Image Wählen Sie der Reihe nach für jede Nebenstelle, die Ihr CTI-Server verwalten soll eine Leitung aus und klicken Sie auf „Konfigurieren“.

Image Bei der Konfiguration der ersten Leitung öffnet sich der Dialog zur Konfiguration der Verbindung. Tragen Sie die Parameter zur Kommunikation zu Ihrer IPTAM® PBX ein: Neben der IP-Adresse der Telefonanlage sind dies Nutzername und Passwort (vgl. Dialog in der Web-Oberfläche der IPTAM® PBX unter Dienste ► TAPI). Klicken Sie auf „Verbinden“, um die Verbindung zu testen und herzustellen sowie anschließend auf „OK“.

Image Image Für jede der TAPI-Leitungen sind in dem links dargestelten Dialog die Eintragungen für „Channel“, „Ihre Rufnummer“ und „Ihr Name“ vorzunehmen. Channel ist dabei immer in der Form „SIP/account“ einzugeben, wobei „account“ der SIP-Account in Ihrer IPTAM® PBX ist. Speichern Sie die Einstellungen mit „OK“. Wenn alle Leitungen konfiguriert sind, klicken Sie in dem rechts dargestellten Dialog au „OK“.