Lade...
 
Sie sehen die Dokumentation der älteren Version 3.2

Konfiguration

Durch automatische Provisionierung werden die Snom IP-Telefone mit Ihrer Konfiguration versorgt. Die Konfiguration umfasst Daten des Anwenders, die im Telefon zur Anmeldung an der IPTAM® PBX hinterlegt werden müssen (wie z.B. SIP-Account und Passwort) sowie die Tastenbelegung mit den genannten Funktionen. Zunächst muss in der Telefonanlage eine Konfiguration für das Telefon angelegt werden. Die Schritte dazu sind im Abschnitt Telefone und Anwender verwalten näher beschrieben.
 Wichtig
Bevor Sie das erste Telefon konfigurieren prüfen Sie bitte, ob die Einstellungen für Routing (unter IP-Netzwerk/Routing), DNS (unter IP-Netzwerk/DNS) und für Voicemail-Abfrage (Dienste/Voicemail) korrekt sind. Auch die Einstellungen für NTP (unter System/Einstellungen und/oder unter IP-Netzwerk/NTP) sollten bereits eingetragen sein.

Bei der automatischen Konfiguration (Provisionierung) muss das Telefon den Konfigurationsserver (die IPTAM® PBX) im Netzwerk finden. Die Snom Telefone nutzen dazu zwei Methoden, die beide von der IPTAM® PBX unterstützt werden
  • Mit Hilfe von DHCP wird den Telefonen die Konfigurations URL mitgeteilt. Diese Methode setzt voraus, dass die IPTAM® PBX als DHCP Server genutzt wird oder dass Sie in einem externen DHCP Server die Konfigurations URL eintragen.
  • Mit Hilfe eines Multicasts sucht das Telefon nach einem Konfigurations-Server. Diese Methode wird von der IPTAM® PBX ab Version 3.0 unterstützt und kommt ohne weitere Konfiguration aus. Sie können also auch einen fremden DHCP-Server für die IP-Konfiguration einsetzen, ohne diesen speziell vorzubereiten.
Setzen Sie die Telefone jeweils auf Werkseinstellungen zurück. Die IPTAM® PBX versorgt das Telefon mit dem Einrichtungsdialog, in dessen Rahmen Sie die Nebenstelle und das SIP-Passwort des Anwenders eingeben. Es kann vorkommen, dass Sie anstelle der Abfrage der Nebenstelle den Setup-Assistenten des Herstellers sehen (Abfrage von Zeitzone und SIP-Konten). Heben Sie in diesem Fall einmal den Hörer und legen wieder auf. Durch das Auflegen wird der Einrichtungsdialog erneut aufgerufen.
Nach dem anschließenden Neustart steht das Telefon fertig konfiguriert zur Verfügung.

Firmware und Sprachdateien

Im Rahmen der Provisionierung kann die IPTAM® PBX auch Firmware und Sprachdateien für die Telefone verteilen. Sprachdateien sind nur für die Telefone Snom 300, Snom 320 und Snom 360 erforderlich. Die übrigen Modelle verfügen bereits über eine mehrsprachige Benutzerführung. Nach der Provisionierung sind die Telefone mit einer deutschen Beutzerführung konfiguriert. Eine Beschreibung zur Verteilung von Firmware und Sprachdateien finden Sie im Abschnitt „Verteilung von Firmware und anderen Dateien an Telefone“.

Werkseinstellungen

Ein Snom IP-Telefon kann über das Telefon oder über die Web-Oberfläche des Telefons zurückgesetzt werden.

Rücksetzen am Telefone

  • Snom Modelle 3xx und Firmware ab 8.7.3.7
    Drücken Sie die Tastenfolge * <Lautstärle+> * <Lautstärke-> #
  • Snom 300
    Drücken Sie den Navigationsknopf nach unten und navigieren Sie zum Punkt „Konfiguration“ (bzw. Configuration). Dort wählen Sie „Reset“ aus. Geben Sie das Administrator Passwort ein.
  • Snom 320
    Drücken Sie die „Settings" Taste und navigieren Sie zum Punkt „Konfiguration". Dort wählen Sie „Reset" und geben Sie das Administrator Passwort ein.
  • Übrige Telefone
    Drücken Sie die „Settings" Taste und navigieren Sie zum Punkt „Wartung" (Maintanance). Im nächsten Menü wählen Sie den Punkt „Administratormodus" aus und geben Sie das Administrator Passwort ein. Anschließend navigieren Sie zum Punkt „Werte zurücksetzen".
Das Standard Administrator Passwort lautet 0000.

Rücksetzen über Web-Oberfläche

Rufen Sie die Web-Oberfläche des Telefons auf und navigieren Sie zum Menüpunkt „Setup/Advanced". Klicken Sie auf den Reiter „Update" und dort auf den Button „Reset". Alternativ rufen Sie die Seite
http://ip-adresse-des-Telefons/advanced.htm?reset=Reset
auf (ersetzen Sie dabei den Text „ip-adresse des-Telefons" durch die IP-Adresse des beteffenden Telefons).
Sofern die Web-Seite mit einem Passwort gesichert ist, benötigen Sie dieses.