Inhalt dieses Artikels |
Einsatz und Konfiguration der Gigaset IP-Telefone an der IPTAM® IP Telefonanlage
Die IPTAM® PBX unterstützt Sie ab Version 3.0.4 beim Einsatz der Modelle DE310 IP PRO, DE410 IP PRO, DE700 IP PRO und DE900 IP PRO sowie der DECT-Lösung N510 IP PRO durch eine automatisierte Konfiguration (Provisionierung). Für frühere Versionen der IPTAM® PBX finden Sie Hinweise zur Einrichtung am Beispiel der manuelle Konfiguration eines DE700 IP PRO. Für die Tischgeräte werden darüber hinaus Applikationen angeboten, die den Einsatz der Telefone noch komfortabler machen. Bei den Mobilteilen der DECT-Lösung kann das zentrale Telefonbuch der IPTAM® genutzt werden. Die Applikationen werden vom Administrator per Drag&Drop auf die Funktionstasten des Telefons gelegt.
Die folgenden Funktionen können auf Tasten der Tischtelefone gelegt werden:
- Besetztlampenfeld,
- Zielwahl,
- Rufumleitungen,
- Permanente Rufumleitung ein/aus,
- Standard-Rufumleitung,
- Zweitanruf (Anklopfen),
- Ruflisten,
- Warteschlangenanmeldung,
- Gegensprechen,
- Zentrales Telefonbuch,
- Menü mit Funktionen
Die Bitte-Nicht-Stören Funktion (Chef-Assistenz-Funktion, DND) der IPTAM PBX steht über die entsprechende Taste an den Telefonen zur Verfügung. Des Weiteren ist das zentrale Telefonbuch der IPTAM PBX sowohl von den Tischtelefonen als auch von mobilen Endgeräten der N510 IP PRO nutzbar.
Voicemail kann bei den Tischtelefonen durch Navigation am Display abgerufen werden.