Einrichtung des TSP TAPI for Asterisk
Im Umfeld von Microsoft® Windows hat sich zur Integration von Telefonie die TAPI Schnittstelle etabliert. Windows-Anwendungen können über diese Schnittstelle die Telefonanlage steuern und von der Telefonanlage Informationen über ankommende Gespräche erhalten.Damit die TAPI-Schnittstelle ihre Funktion bekommt, benötigt Windows einen TAPI Service Provider (TSP), der analog zu einem Gerätetreiber die Funktionen der Telefonanlage für Windows zur Verfügung stellt. Ein solcher TSP ist „TAPI for Asterisk“ des Herstellers ITecSoft.
Laden Sie die Software von der Homepage des Herstellers herunter, entpacken Sie das Archiv in einem temporären Verzeichnis und starten Sie setup.exe. Akzepttieren Sie die Lizenzvereinbarung, wählen Sie Verzeichnisse für Programm und Anwendungsdaten. Zum Schluss können Sie einen Lizenzschlüssel eingeben. Ohne den Lizenzschlüsse ist die Software 30 Tage einsatzfähig.
Abschnitt | Asterisk Manager Action | Wert | ||
---|---|---|---|---|
Zustandsabfrage | Action Name | IptamExtenState | ||
Action Value | DND|CF|USERINFO | |||
Rufumleitung setzen | Action Name | IptamCF | ||
Anrufschutz setzen | Action Name | IptamDND |
Mit diesen Einstellungen können Sie vom Client aus die Rufumleitung sowie die Bitte-Nicht-Stören Funktion Ihrer IPTAM® PBX ein- und ausschalten sowie deren Zustand angezeigt bekommen.
Speichern Sie Ihre Eingaben durch „Ok“ und verlassen Sie auch den Dialog mit den Verbindungsparametern mit „Ok“.
Wichtig
Einige SIP-Channels dürfen durch den CTI-Client nicht gesteuert werden. Sie sollten daher nur Accounts auswählen, die zu Ihren Anwendern gehören. Insbesondere sollten Sie die Einträge, die mit „berofix“ beginnen sowie die Einträge „config-logon“, „login“ und die Einträge, die zu SIP-Provider Accounts gehören nicht auswählen.
In der Regel sind kleine Korrekturen erforderlich. Achten Sie darauf, dass die Rufnummer (Nebenstelle) korrekt ist. In der Regel steht hier nach dem Scan der SIP-Account. Gleiches gilt für das Feld „Ihr Name“. Klicken Sie auf „OK“ und wiederholen Sie den Schritt für die anderen Nebenstellen.
Klicken Sie auf „OK“, um den Dialog zu verlassen. Die Konfiguration des TAPI Treibers ist nun abgeschlossen. Die konfigurierten TAPI-Leitungen stehen nun den Windows Anwendungen zur Verfügung.