Telefonbuch per LDAP abfragen
Die IPTAM® PBX verfügt über einen LDAP-Server, der den Datenbestand des Telefonbuchs zur Verfügung stellt. Sollten Sie Telefone einsetzen, für die die IPTAM® PBX keine Telefonbuchapplikation zur Verfügung stellt, haben Sie so die Möglichkeit, das Telefonbuch zu nutzen. Wie Sie den LDAP-Server aktivieren, finden Sie im Abschnitt „Einstellungen zum Telefonbuch“.Der LDAP-Server arbeitet auf dem Standardport 389 und wird über die IP-Adressse der Telefonanlage angesprochen. Für die Abfrage muss sich das Telefon mit einem sog. Bind-Request am Server anmelden. Dazu wird ein Anmeldename benötigt. Dieser „DNDistinguished Name
“ wird aus dem Klartextnamen des Anwenders und weiteren festen Bestandteilen gebildet. Beispiel: Für den Anwender „Hans Mustermann“ lautet der DN:
cn=Hans Mustermann, ou=PBX Benutzer,dc=iptam
In der Regel müssen Sie bei den Telefonen eine Suchbasis angeben. Damit wird der Teilbereich des LDAP-Servers identifiziert, der durchsucht werden soll. Dieser Wert lautet
dc=iptam
Je nach Telefonmodell werden noch Filterausdrücke benötigt, damit das Telefon die relevanten Daten aus den Antworten des LDAP-Servers heraus filtern kann. Wie diese zu bilden sind, ist vom Telefonmodell abhängig.