Einsatz des TAPI Service Providers auf einem Windows Server
Bei dieser Variante kommunizieren die Windows Clients mit dem Windows Server. Dieser wiederum verwendet den TSP zur Kommunikation mit der IPTAM® PBX. Nähere Informationen zu diesem Verfahren finden sich im Knowledge Base Artikel von Microsoft (Q10110).Aktivieren Sie zunächst den Telefoniedienst auf Ihrem Server. Starten Sie dazu die Computerverwaltung und gehen Sie zu „Dienste und Anwendungen“. Durch einen Rechtsklick auf „Telefonie“ gelangen Sie zum „Eigenschaften“-Dialog.
Es erfolgt ein Hinweis, dass aktuelle Anrufe beendet werden. Diese Meldung hat zu diesem Zeitpunkt keine Bedeutung, da bisher keine Verbindung zur Telefonanlage existiert.
Anschließend laden Sie das Registry-File aus der Telefonanlage herunter. Gehen Sie dazu unter Dienste ► TAPI auf den Download-Button. Die heruntergeladene Datei enthält Anweisungen zur Ergänzung der Registry Ihres Windows-Servers. Sie können die Datei nach dem Download mittels Doppelklick installieren, sofern die Datei die Extension „.reg“ behalten hat. Andernfalls benennen Sie sie um oder installieren Sie von der Windows Kommandozeile per regedit -s <Dateiname>.
Gehen Sie nun wieder in die Computerverwaltung. Wechseln Sie zu den „Diensten“ unter „Dienste und Anwendungen“ und starten Sie den Telefoniedienst neu.
Nach dem Neustart erweitern Sie den Eintrag „Telefonie“ unter „Dienste und Anwendungen“ und klicken Sie dann auf „ActivaTSP“. Sie finden nun rechts eine Liste Ihrer Telefonnebenstellen.
Jetzt weisen Sie den Nebenstellen Anwender Ihres Active Directory zu. Wählen Sie dazu eine Nebenstelle aus und öffnen Sie die Einstellungen.
Über Hinzufügen können Sie einen Anwender zuweisen.
Auf den Windows Client PCs muss jetzt noch eine Verbindung zum Telefoniedienst des Servers hergestellt werden. Starten Sie dazu auf jedem PC eine Kommandozeile („cmd“) und führen Sie das Kommando:
tcmsetup /c <servername>
aus. Wenn der Anwender-Account nicht über Administrator-Rechte verfügt führen Sie stattdessen die Anweisung:
runas /user:administrator „tcmsetup /c <servername>“
aus. Es erscheint dann kurze Zeit später über einer Box die Meldung, dass der Dienst gestartet wurde. Die Verbindung ist persistent und bleibt daher über Rechner-Neustarts von Client und Server hinaus erhalten.
Sie können jetzt Applikationen einsetzen, die die TAPI Funktionen der IPTAM® PBX nutzen. So können Sie zum Beispiel Kontakte in Microsoft Outlook direkt anrufen.